|
|
Breuberg Museum |
|
Breuberg Museum
Für Besucher der Burg Breuberg im Odenwald lohnt sich auch der Besuch des Museums. Hier sind nicht nur Publikationen über die Burg zu finden, sondern auch Ausstellungsstücke, die von der Burggeschichte erzählen. Das Museum findet sich in der Burganlage und somit in einem passenden, traditionellen Umfeld.
Das Museum ist in mehrere Abteilungen unterteilt, wie beispielsweise den Rittersaal, Marstall und dem Dachgeschoß des Johann-Casmir-Baus. Im Rittersaal ist eine besonders wertvolle Renaissance-Stuckdecke zu sehen. Außerdem finden sich hier Bilder der antiken Mythologie. In einer Sammlung sind darüber hinaus auch historische Fundstücke, wie beispielsweise Münzen, Urkunden und Geschirr zu sehen.
Im Marstall erwartet die Besucher ein Pferdestall mit einer Ausstellung originaler Handwerkszeuge. Das nahegelegene Wertheimer Zeughaus zeigt Geräte und Uniformen, die einst für den Brandschutz eingesetzt wurden. Besonders eindrucksvoll ist für Besucher auch die Brunnenhalle.
Diese enthält einen 85 Meter tiefen Brunnen. Besonders interessant ist hierbei die ausgeklügelte Funktionsweise der Anlage zur Förderung von Wasser. Neben den Zimmern des Museum findet sich darin auch der so genannten Bergfried. Dieser Turm ist das älteste Bauteil der Burg. Er bietet einen weiten Ausblick über die Burganlage sowie über die Umgebung. Von hier aus können die Besucher bis in die Landschaften des nächstgelegenen Ortes und des Taunus schauen.
Das könnte Sie auch interessieren: | | Deutsches Elfenbeinmuseum
Das Deutsche Elfenbeinmuseum in Erbach bietet den Besuchern einen vielfältigen Überblick über den Werkstoff Elfenbein. Besonders im 17. und 18. Jahrhundert wurde hier bei den ... | | Lindenfelser Museum
Das Lindenfelser Museum zeigt unter dem Motto „Vom Oberamtsstädtchen der Kurpfalz zum Heilklimatischen Kurort“ die Geschichte der Stadt Lindenfels im Odenwald. Hierbei handelt es ... |
|
|